X
  GO

Mit den Händen sehen
mein Leben und meine Medizin
Verfasser: Müller-Wohlfart, Hans-Wilhelm
Verfasserangabe: Hans-Wilhelm Müller-Wohlfart
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Insel Verl.
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar
Exemplare
SignaturStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Signatur: DR.W Mül Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:
Inhalt
Der bekannte Sportmediziner und langjährige Mannschaftsarzt des FC Bayern München berichtet aus seinem Leben: von der behüteten Kindheit im Pfarrhaus seiner Eltern, seinem strengen Vater, seiner Vorliebe für Medizin und Musik, seiner Schullaufbahn bis zur Karriere als Mediziner.
Müller-Wohlfahrt ist der wohl renommierteste Sportarzt der Welt, Spitzensportler aus der ganzen Welt pilgern wegen seinen unkonventionellen Behandlungsmethoden in die Münchner Praxis. In seiner interessanten Autobiografie, gespickt mit vielen Fotos, schreibt er ausführlich über sein Elternhaus und seinen Werdegang. Der Pastorensohn aus Ostfriesland studiert gegen den Willen seines Vaters Medizin, spezialisiert sich in Berlin auf Orthopädie, wird Vereinsarzt bei Hertha BSC und später von Uli Hoeness nach München gelockt. Nach 38 Jahren tritt er 2015 nach heftigen Vorwürfen des damaligen Trainers Pep Guardiola als Vereinsarzt des FC Bayern zurück, nimmt jedoch seine Tätigkeit Ende 2017 wieder auf. Die Autobiografie enthält viele Gastbeiträge von Prominenten und "Mulls" Tochter, seine Ehefrau hat einen ausführlichen Bericht über ihr Leben mit dem Workaholic Müller-Wohlfahrt geschrieben. Der 75-Jährige lässt tief blicken, schreibt über Freundschaften und Tiefpunkte. Gerne empfohlen. Auch im Sportbestand gut aufgehoben.
Rezensionen
Details
Verfasserangabe: Hans-Wilhelm Müller-Wohlfart
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Insel Verl.
Systematik: DR.W
ISBN: 978-3-458-17736-4
2. ISBN: 3-458-17736-1
Beschreibung: 1. Aufl., 319 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Autobiographie, Chiropraktik, FC Bayern, Heiler, Müller-Wohlfahrt, Hans Wilhelm, Sportmedizin
Beteiligte Personen: Sandmann, Friedrich-Karl [Hrsg.]
Mediengruppe: Schöne Literatur