X
  GO

Radioaktivität
Was man wissen muss. Eine allgemeinverständliche Darstellung
Verfasser: Träbert, Elmar
Verfasserangabe: Elmar Träbert
Jahr: 2011
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Reihe: KiWi; 1245
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar
Exemplare
SignaturStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Signatur: NP.A Trä Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:
Inhalt
Der Begriff "Radioaktivität" lässt aufschrecken, man denkt an etwas nicht Greifbares, schleichende Gefahren, Reaktorkatastrophen, schmutzige Bomben, an nukleare Verstrahlung und Verwüstung. Fukushima hat uns erneut aufgerüttelt. Wer weiß schon, dass die natürliche Radioaktivität uns Menschen seit jeher begleitet, dass unsere Körperzellen seit jeher darauf eingestellt sind, Schäden durch radioaktive Strahlung oder andere Ursachen, sofern sie nicht zu häufig auftreten, zu reparieren? Aber wo liegen die Grenzen dessen, was wir gefahrlos verkraften? Elmar Träbert stellt die physikalischen Zusammenhänge ohne Formeln dar, erläutert Strahlenarten, Strahlungsmessung, Strahlungsquellen (in Medizin, Kraftwerken und Waffentechnik) und den Umgang damit in allgemein verständlicher Weise. Wer diese Zusammenhänge kennt, kann mit seinen eigenen Ängsten besser umgehen. Er kann auch durchschauen, was die verschiedenen Interessengruppen im Zusammenhang mit radioaktivem Material behaupten - und sich seine eigene Meinung bilden.
Rezensionen
Details
Verfasser: Träbert, Elmar
Verfasserangabe: Elmar Träbert
Jahr: 2011
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Systematik: NP.A
ISBN: 978-3-462-04378-5
2. ISBN: 3-462-04378-1
Beschreibung: 1. Aufl., 254 S.
Reihe: KiWi; 1245
Schlagwörter: Atomenergie, Atomkraftwerk, Atommüll, Atompolitik, Atomunfall, Atomwaffe, Energie, Geigerzähler, Kobaltbombe, Kohlekraftwerk, Magnetresonanztherapie, Naturwissenschaft, Physik, Radioaktivität, Radon-Therapie, Rauchmelder, Röntgenstrahlen, Sonnenbrand, Strahlentherapie, Tomografie
Mediengruppe: Sachliteratur